Neu erschienen: GENDER – Sonderheft 5 | Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Das Sonderheft 5 der Zeitschrift GENDER, herausgegeben von Elisabeth Holzleithner, Julia Teschlade, Almut Peukert, Christine Wimbauer und Mona Motakef beschäftigt sich mit Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit. Das Heft ist als PDF beim Verlag per Open Access verfügbar und enthält auch mehrere Beiträge aus dem Kreis des Netzwerk Kritische Beziehungsforschung.

Klappentext: Regenbogenfamilie, Inseminationsfamilie, Mehrelternfamilie: Diese Begriffe versuchen das Phänomen zu fassen, dass Elternschaft und Familie in vielfältigen Konstellationen verwirklicht werden. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen empirischer Vielfalt und gesellschaftlichen Norm- und Normalitätsvorstellungen. Die Beiträge des Sonderheftes erkunden die Familienformen lesbischer Zweielternfamilien, Trans* und Co-Elternschaft, nicht-monogamer Beziehungsnetzwerke sowie queere Beziehungsnetzwerke im Kontext von Flucht.

Mehr dazu beim Verlag (externer Link).

Neu erschienen: Wie leben? Beziehungsweisen zwischen Revolution & Retraditio­na­lisierung

Die Broschüre ist 2018 beim Bildungskollektiv Biko erschienen und ist leider vergriffen.

Inhalt

  • Vorwort
  • Sarah Speck: Beziehungsweisen und Gesellschaft
  • Frank Lipschik: Familien- und Beziehungsvorstellungen im Rechtspopulismus
  • Doreen Kruppa: Freundschaftszentrierte Lebensweisen: Eine Alternative zu heteronormativen Beziehungswelten?!
  • Michel Raab: Poly leben? Poly kümmern!